Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Wonach suchen Sie?

Ortschaftsratsbericht

Ortschaftsratsbericht vom 13.10.2015

Zum TOP Bürger fragen wurden von den Zuhörern keine Fragen gestellt.

 

Baugesuche und Bauangelegenheiten

Der Ortschaftsrat nahm den Abbruchantrag über das Gebäude Lehenbrunnenstr. 8. zur Kenntnis. 

In der Fronbergstr. 16/1 lag eine Änderung vor der Erdgeschoss-Fußbodenhöhe. Der Ortschaftsat empfahl mehrheitlich, nachträglich das Einvernehmen zu erteilen. 

Ebenfalls wurde das Gremium über die Standortänderung der Container in der Siemensstr. 22 informiert.

 

Ermittlung der Abbruchkosten für das Gebäude Obere Gasse 20

Das alte Gebäude steht seit längerer Zeit leer und soll nun abgebrochen werden. Hierfür wurden von einem Abbruchunternehmen die voraussichtlichen Abbruchkosten ermittelt. Es wird von einer Summe von ca. 27.000,-- € ausgegangen, wobei nicht klar ist, ob dieser Betrag ausreichen wird. Erst im Verlauf der Abbrucharbeiten können aus dem Bauschutt Mischproben entnommen werden, um so die chemische Beschaffenheit des Bauschutts nachweisen zu können.

Der Ortschaftsrat empfahl mehrheitlich, den Abbruch des Gebäudes im kommenden Jahr in Auftrag zu geben und die Abbruchkosten im Haushaltsplan 2016 zu veranschlagen.

 

Kriegerdenkmal – Umfang des Denkmalschutzes

Seit einigen Jahren wurde im Ortschaftsrat immer wieder das Thema „Sanierung des Kriegerdenkmales“ angesprochen. Auf der Liste der denkmalgeschützten Gebäude bzw. Denkmale war das Kriegerdenkmal bisher nicht aufgeführt. Erst nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium wurde dies nachträglich ergänzt. .

 

Nach reger Diskussion bezüglich Renovierung, Erneuerung der Schrift, eventuelle Verlegung des Denkmales usw. einigte sich der Ortschaftsrat darauf, einen Vorort-Termin mit einem Fachmann vom Landesdenkmalamt zu vereinbaren um festzustellen, wie die Neugestaltung bzw. der Erhalt des Kriegerdenkmales aussehen könnte. Alternativ wären die Sanierungsmaßnahmen zu benennen und zu beziffern.

 

Bisherige Praxisräume – mögliche Geeignetheit der Räumlichkeiten für eine anderweitige Vermietung

Auf Antrag eines Ortschaftsrates über die leerstehenden Praxisräume im Bürgerhaus befasste sich der Ortschaftsrat mit diesem Thema. In der Diskussion ging es hauptsächlich über die Vermarktung, eventuelle Renovierungsarbeiten und einen angemessenen Mietzins zu erzielen. Der Ortschaftsrat bat die Verwaltung diesbezüglich um Informationen und einer Stellungnahme bis zur nächsten Ortschaftsratssitzung.

 

Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben

Bereits in vorausgegangenen Sitzungen hat sich der Ortschaftsrat mit „Tempo 30“ – Zonen beschäftigt. Ortsvorsteherin Kienzler erläuterte, dass die noch fehlenden Schilder angebracht werden. Im Baugebiet „Lehenbrunnen“ war es bisher so, dass die gesamte Lehenbrunnenstraße als „verkehrsberuhigte Zone“ ausgewiesen war. Laut Verkehrsamt wird in Zukunft aufgrund der Länge der Lehenbrunnenstraße diese wieder in eine 30-er Zone umgestellt. Die verkehrsberuhigte Zone im Hufeisen „Beckenbeund“ soll belassen bleiben. Mit dieser Anordnung war ein Gremiumsmitglied  so nicht einverstanden und wird sich mit der entsprechenden Behörde nochmals in Verbindung setzen.

 

Ortsvorsteherin Kienzler informierte über die Breitbandkooperation Hechingen-Bodelshausen und Schömberg. Im Amtsblatt vom 15.10.2015 wird auf den entsprechenden Artikel verwiesen.

 

Des Weiteren bedankte sie sich bei allen Helferinnen und Helfern bei der gelungenen Wochenbergpflege.

 

Auf die wieder befahrbare Gemeindeverbindungsstraße Schörzingen – Deilingen wurde hingewiesen.

 

In Sachen Ausschreibung der Schulleiterstelle sind noch keine Bewerbungen eingegangen. Die Verwaltung bemüht sich weiterhin intensiv um einen Nachfolger-/in.

 

Aus der Mitte des Ortschaftsrates wurde die Schließung der Sparkassenfiliale Schörzingen heftig kritisiert. Deshalb wurde dringend empfohlen, bei der Volksbank Ebingen eG nachzufragen, ob auch Sie eine Schließung in Schörzingen beabsichtigen.

 

Es wurde darauf hingewiesen, dass neben dem Sportplatz Schörzingen immer mehr Rasenschnitt und Laub entsorgt wird. Deshalb wurde vorgeschlagen, nochmals im Amtsblatt darauf hinzuweisen, wo Laub und Rasenschnitt entsorgt werden kann.

 

Folgende Themen wurden noch angesprochen: Weiterleitung der Ortschaftsratsprotokolle als e-mail; unlesbare Straßenschilder in Schörzingen sowie unvollständige Straßenausbesserungsarbeiten.

Politik & Verwaltung

Um Ihnen Wege zu ersparen, arbeiten wir ständig am Ausbau unseres Bürgerservice. Sie finden deshalb eine großen Umfang von Informationen und Formulare zu unterschiedlichen Anliegen auf unserer Homepage. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne im Rathaus persönlich zur Verfügung.

Lesen Sie mehr