Dienstleistungen von A bis Z
Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife - Aufnahme beantragen
Das einjährige Berufskolleg wird in vier Fachrichtungen angeboten:
gewerbliche Richtung
gestalterische Richtung
kaufmännische Richtung
hauswirtschaftliche/landwirtschaftliche/sozialpädagogische Richtung
Das erste Halbjahr gilt als Probezeit.
Das Berufskolleg wird in der Regel als einjähriger Vollzeitbildungsgang angeboten. Mit der bestandenen Abschlussprüfung können Sie an einer Fachhochschule studieren. Einige Berufskollegs bieten auch eine zweijährige berufsbegleitende Teilzeitform an.
Voraussetzungen
mittlerer Bildungsabschluss
(Fachschulreife, Realschulabschluss, Versetzung in die Klasse 11 eines Gymnasiums G9, Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums G8 oder gleichwertiger Bildungsstand)Abschluss einer mindestens zweijährigen und einschlägigen Berufsausbildung für das am aufnehmenden Berufskolleg angebotene berufsbezogene Schwerpunktfach
in einem anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf oder
in Form einer schulischen Berufsausbildung, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Berufspraktikum oder
in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis oder
einschlägige mindestens fünfjährige Berufserfahrung oder
das Versetzungszeugnis in die zweite Klasse einer Fachoberschule, sofern die Fachrichtung der besuchten Fachoberschule der Fachrichtung des jeweiligen Berufskollegs entspricht
ausreichende deutsche Sprachkenntnisse bei ausländischen Bewerbern und Bewerberinnen, die ihren mittleren Bildungsabschluss nicht an einer deutschen Schule erworben haben
für die Aufnahme in die hauswirtschaftliche, landwirtschaftliche, sozialpädagogische Richtung ist darüber hinaus auch ein qualifizierter Abschluss des "Dualen Berufskollegs Fachrichtung Soziales" möglich, wenn
dort in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie ein Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht und
die Leistungen in diesen Fächern jeweils mindestens mit der Endnote "ausreichend" benotet wurden
Zuständigkeit
das jeweilige einjährige Berufskolleg
Ablauf
Den Aufnahmeantrag richten Sie an das Berufskolleg, an dem die Ausbildung erfolgen soll. Das notwendige Formular erhalten Sie im Sekretariat oder es steht Ihnen auf der Seite des Berufskollegs zum Download zur Verfügung.
Über Ihren Aufnahmeantrag entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter. Sollten mehr Bewerbungen vorliegen als Plätze zur Verfügung stehen, findet ein Auswahlverfahren statt. Die Entscheidung über Ihren Aufnahmeantrag erhalten Sie per Post.
Fristen
Der Termin, zu dem der Antrag bei der Schule eingegangen sein muss, wird von der Schulleitung bestimmt und auf geeignete Weise bekanntgegeben.
Erforderliche Unterlagen
tabellarischer Lebenslauf
beglaubigte Abschriften der für die Aufnahme vorausgesetzten Zeugnisse und Nachweise
Erklärung, ob Sie
bereits an einem Aufnahmeverfahren am einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen haben oder
einen Aufnahmeantrag an ein anderes Berufskolleg gerichtet haben oder
bereits an Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife teilgenommen haben und mit welchem Ergebnis oder
die Oberstufe eines Gymnasiums oder eines anderen zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife führenden Bildungsgangs besucht haben
Kosten
Bei Privatschulen kann Schulgeld anfallen.
Sonstiges
Für die Dauer des einjährigen Berufskollegs können Sie BAföG beantragen.
Freigabevermerk
27.02.2024 Kultusministerium Baden-Württemberg