Dienstleistungen von A bis Z
Markterschließungsmaßnahmen im Ausland - Förderung beantragen
Baden-Württembergische Unternehmen, die sich am festgelegten Jahresprogramm der Markterschließungsmaßnahmen im Ausland beteiligen, können eine Förderung erhalten.
Als Markterschließungsmaßnahmen gelten:
Markterkundungs- und Fachinformationsreisen
Diese branchenspezifischen Maßnahmen dienen zur Einschätzung von Markthintergründen und Arbeitsumfeld vor Markteintritt sowie zur Herstellung erster Unternehmenskontakte. Sie enthaltenFirmenbesuche,
Projektbesichtigungen und
branchenindividuelle Gespräche.
Kontakt- und Kooperationsbörsen
Diese vermitteln Erstkontakte zu potenziellen Geschäftspartnern im Ausland. Sie sollen Informations- und Erfahrungsaustausch vor Ort mit lokal ansässigen Unternehmen ermöglichen.Firmengemeinschaftsbeteiligungen an Auslandsmessen
Diese offiziellen Messebeteiligungen des Landes Baden-Württemberg dienen dem gemeinsamen internationalen Messeauftritt von baden-württembergischen Unternehmen und dem Land auf einem "Baden-Württemberg-Stand". Eingeschlossen sind:Fachbesucherakquisition
Betreuung
zusätzliche Servicedienstleistungen vor Ort
Baden-Württemberg Foren
Diese branchen-, technologiefeld- oder clusterspezifischen Maßnahmen präsentieren das Standort-, Wissenschafts- und Technologiepotential des Landes in ausgewählten Bereichen.Firmenpräsentationen mit Kontaktgesprächen
Diese dienen der Präsentation von Produkten und Dienstleistungen. Fachvorträge vor einem branchenindividuell ausgewählten Unternehmerkreis werden mit firmenindividuellen Gesprächen verbunden.
Die Förderung erfolgt in Form
verbilligter Kosten für die Organisation der Gesamtveranstaltung,
aktiver Informations- und Werbemaßnahmen ,
Dienstleistungen vor Ort sowie
der gezielten Akquisition von Fachbesuchern und potenziellen Kooperationspartnern.
Die genauen Leistungen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen.
Hinweis: Die Markterschließungsmaßnahmen im Ausland werden jedes Jahr neu festgelegt und einzeln ausgeschrieben. Sie können die Förderung nicht gleichzeitig mit der Auslandsmesseförderung des Bundes beziehen.
Voraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen aus Baden-Württemberg sowie deren Niederlassungen und Vertretungen.
Zuständigkeit
Baden-Württemberg International - Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit
Ablauf
Sie müssen sich bei der zuständigen Stelle schriftlich anmelden.
Erforderliche Unterlagen
Über die Anmeldeunterlagen informieren Sie Baden-Württemberg International im Beratungsgespräch und die Organisationen der Wirtschaft.
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Finanz- und Wirtschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 17.04.2015 freigegeben.
Zugehörige Lebenslagen
Baden-Württemberg International
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Tel. 0711/22787-0
Fax 0711/22787-22
info@bw-i.de
Informationen & Öffnungszeiten