Dienstleistungen von A bis Z
Aufnahme in die Berufsaufbauschule beantragen
Die Berufsaufbauschule ist die Mittelstufe der Berufsoberschule und gehört zum zweiten Bildungsweg. Sie ist eine Vollzeitschule und dauert ein Jahr. Durch den Besuch der Berufsaufbauschule können Sie die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) erwerben.
Die Berufsaufbauschule baut auf Ihren bisher erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf. Sie werden auf die Übernahme höher qualifizierter Tätigkeiten vorbereitet und erhalten eine erweiterte Allgemeinbildung.
Die Berufsaufbauschule gibt es in folgenden Fachrichtungen:
gewerblich-technisch
kaufmännisch
hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogisch
landwirtschaftlich
Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie nach Abschluss der Mittelstufe die Oberstufe der Berufsoberschule oder ein Berufliches Gymnasium besuchen. In diesen Schulen können Sie die fachgebundene beziehungsweise allgemeine Hochschulreife erwerben.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
erfolgreicher Abschluss
der Berufsschule oder
einer einjährigen Berufsfachschule oder
einer mindestens zweijährigen Berufsfachschule, die nicht zum Erwerb der Fachschulreife führt
Abschluss
eines anerkannten Ausbildungsberufs oder,
wenn ein solcher nicht festgelegt war, in einer sonstigen für den Schultyp einschlägigen Berufsausbildung oder
eine mindestens vierjährige einschlägige praktische Tätigkeit mit guten Beurteilungen, wobei die Zeit des Besuchs einer Berufsfachschule angerechnet werden kann
bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern zusätzlich: ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Zuständigkeit
die jeweilige Berufsaufbauschule
Ablauf
Sie können sich bei der Berufsaufbauschule anmelden, an der Sie aufgenommen werden möchten.
Die Schulleitung entscheidet über Ihre Aufnahme und informiert Sie schriftlich.
Hinweis: Es gibt eine Probezeit bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres.
Fristen
Welche Termine Sie einhalten müssen, gibt die Schulleitung auf geeignete Weise bekannt, z.B. im Internetauftritt der Schule oder per telefonischer Auskunft über das Sekretariat.
Erforderliche Unterlagen
Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
Zeugnisse und Nachweise über das Erfüllen der Voraussetzungen
Kosten
keine
Sonstiges
Für den Besuch der Berufsaufbauschule können Sie eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen.
Freigabevermerk
29.11.2023; Kultusministerium Baden-Württemberg