Dienstleistungen von A bis Z
Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form beantragen
Wenn Sie Sanierungs- oder Abbrucharbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form durchführen wollen, benötigen Sie eine Zulassung, die Sie bei der zuständigen Behörde beantragen müssen.
Für Sanierungs- oder Abbrucharbeiten bei Vorhandensein von Asbest mit hohen Faserfreisetzungen benötigen Sie als Fachbetrieb eine Zulassung. Dies gilt insbesondere bei Arbeiten, wenn Asbest in schwachgebundener Form vorliegt.
Voraussetzungen
Für die Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Nachweis der notwendigen personellen und sicherheitstechnischen Ausstattung im notwendigen Umfang
Zuständigkeit
Für Fachbetriebe mit Sitz in Baden-Württemberg das örtlich zuständige Regierungspräsidium.
Ablauf
Nachdem Sie die Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form beantragt haben, prüft die zuständige Behörde Ihren Antrag und fordert gegebenenfalls Unterlagen nach.
Fristen
keine
Erforderliche Unterlagen
Für die Beantragung Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form werden die folgenden Informationen beziehungsweise Unterlagen benötigt:
Angaben zum antragstellenden Unternehmen und zur vertretungsberechtigten Person
Angaben zu unselbständigen Zweigniederlassungen
Angaben zu sachkundigen verantwortlichen Personen, inklusive Datum des Fortbildungslehrgangs
Angaben zu fachkundigen Personen für die Bedienung und Überwachung der sicherheitstechnischen Einrichtungen
Angaben zu befähigten Personen zur Bedienung, Wartung und Prüfung der Atemschutzgeräte
Anzahl weiterer Beschäftigter, die Tätigkeiten mit Asbest durchführen
Angaben zu sonstigem Fachpersonal
Angaben zur sicherheitstechnischen Ausstattung
Geräte
Personenschleusen
Materialschleusen
Filteranlagen
Industriestaubsauger
Hochleistungsvakuumsauggeräte
Abwassersammelbehälter, Abwasserfilteranlagen
Unterdrucküberwachungs- und -registriergeräte
Niederdruckspritzgeräte
Atemschutz mit/ohne Gebläseunterstützung
Schutzkleidung
Einrichtungen zur Gerätereinigung
Verfestigungsanlagen
Sonstige Abfallbehandlungsanlagen
Kommunikationsgeräte
Pausen-/Bereitschaftsräume
Sanitäre Einrichtungen
Abfallentsorgung
Reinigung der Arbeits- und Schutzkleidung
Kosten
2100 € bis 7000 €
Sonstiges
keine
Rechtsgrundlage
Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV)
§ 8 Absatz 8 Allgemeine Schutzmaßnahmen
Anhang I, Nummer 2.4.2 Absatz 4 Ergänzende Vorschriften zum Schutz gegen die Gefährdung durch Asbest
Vertiefende Informationen
Technische Regeln für Gefahrstoffe 519 „Asbest-, Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“
Freigabevermerk
13.06.2024 Umweltministerium Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Postanschrift
Postfach: 26 66
72016 Tübingen
Tel. 07071 757-0
Fax 07071 757-3190
poststelle@rpt.bwl.de
poststelle.rpt@im.bwl.de-mail.de
Informationen & Öffnungszeiten